Hallo auf Italienisch: 7+ Möglichkeiten, auf Italienisch „Hallo“ zu sagen

On this page

Bellissimo! Du möchtest wissen, wie man auf Italienisch "Hallo" sagt? Die melodische Sprache Italiens bietet nicht nur eine, sondern gleich mehrere Möglichkeiten, jemanden zu begrüßen. Je nach Situation, Tageszeit und Vertrautheit mit deinem Gesprächspartner kommen unterschiedliche Ausdrücke zum Einsatz. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über italienische Begrüßungen wissen musst – von lässig bis formell!

Die bekanntesten Begrüßungen auf Italienisch

Ciao – Der Allrounder unter den Begrüßungen

"Ciao" ist zweifellos die weltweit bekannteste italienische Begrüßung. Sie stammt ursprünglich vom venezianischen Gruß "s'ciavo", was aus dem Lateinischen kommt und "dein Diener" bedeutet. Heute wird "Ciao" sowohl zur Begrüßung als auch zur Verabschiedung verwendet.

Man sollte "Ciao" nur unter Freunden, im Kreis der Familie oder bei Personen, die du gut kennst, benutzen. In Italien begrüßt oder verabschiedet man mit "Ciao" nur Menschen, die man gut kennt. Bei Fremden oder in formelleren Situationen könnte es als unhöflich empfunden werden.

Salve – Die neutrale Alternative

"Salve!" ist eine großartige Allround-Begrüßung, die zu jeder Tageszeit passt und einen neutralen Ton trifft. Es ist die perfekte Wahl, wenn du dir nicht sicher bist, welche Begrüßung angebracht ist.

Betritt man in Rom ein Geschäft, wird man oft mit "Salve" begrüßt. Es heißt soviel wie "Hallo" oder "sei(d) gegrüßt" und kann den ganzen Tag als Grußformel verwendet werden. Es eignet sich besonders, wenn es für ein "Buonasera" zu früh oder für ein "Buongiorno" zu spät ist.

woman raising her right arm
Photo by Frank Rolando Romero / Unsplash

Buongiorno – Die formelle Tagbegrüßung

"Buongiorno" entspricht dem deutschen "Guten Tag" und ist die formellere Variante der Begrüßung.

"Buongiorno" kann vormittags und nachmittags verwendet werden, meist bis zum frühen Abend. Wenn es formeller wird, ist ein "Buongiorno" angebracht, das aber nur bis nach dem Mittag benutzt wird. In Geschäften, Restaurants oder bei offiziellen Anlässen ist diese Begrüßung die richtige Wahl.

Buonasera – Die Abendbegrüßung

"Buonasera" bedeutet "Guten Abend" und wird in den späteren Stunden des Tages verwendet.

"Buonasera" kann nachmittags und abends verwendet werden. Je südlicher man in Italien ist, desto früher wird "Buonasera" verwendet, oft bereits am frühen Nachmittag. In formellen Situationen ist diese Begrüßung am Abend angemessen.

Weitere Begrüßungsvarianten

Ehilà/Ehi – Die lockere Aufmerksamkeitsbegrüßung

Italiener benutzen diese Wörter normalerweise, um Freunde und Familie zu begrüßen und eine positive Überraschung auszudrücken. Zum Beispiel: "Ehilà, chi si rivede!" (Hey, sieh mal, wer da ist). Diese Begrüßung ist sehr informell und sollte nur unter guten Freunden verwendet werden.

Buongiorno a tutti/Salve a tutti – Begrüßung einer Gruppe

Wenn du eine Gruppe grüßen möchtest, vergiss nicht, alle gleichzeitig zu begrüßen. Füge einfach "a tutti" (an alle) zu den besprochenen Begrüßungen hinzu. Beispiele sind "Buongiorno a tutti" oder "Salve a tutti".

woman sitting on swing
Photo by Bewakoof.com Official / Unsplash

Die richtige Begrüßung für verschiedene Situationen

Im Restaurant oder Café

In einem Restaurant oder Café kannst du das Personal mit einem höflichen "Buongiorno" oder "Buonasera" (je nach Tageszeit) begrüßen. Beispiel: "Buongiorno, vorrei un caffè." (Hallo, ich hätte gerne einen Kaffee.)

Im Geschäft

Beim Betreten eines Geschäfts ist ein "Buongiorno" oder "Salve" angebracht. Die Verkäufer werden deine Höflichkeit zu schätzen wissen!

Unter Freunden

Mit Freunden kannst du problemlos "Ciao" verwenden. Um das Gespräch direkt zu beginnen, füge eine Frage nach dem Befinden hinzu: "Ciao, come stai?" (Hallo, wie geht's dir?)

In geschäftlichen Situationen

In formellen oder geschäftlichen Kontexten solltest du auf "Buongiorno" oder "Buonasera" zurückgreifen, je nach Tageszeit. Ergänze dies mit "Signore" (Herr) oder "Signora" (Frau), um besonders höflich zu wirken.

Körpersprache bei italienischen Begrüßungen

Zwischen wenig vertrauten Personen ist wie in Deutschland bei der Begrüßung ein Händedruck mit der rechten Hand die übliche Vorgehensweise. Freunde bevorzugen Umarmungen, während Verwandte gerne Küsse auf beide Wangen austauschen, nachdem sie sich eine Zeit lang nicht gesehen haben.

Tipps für die perfekte italienische Begrüßung

  1. Beachte die Tageszeit: Wähle die passende Begrüßung je nach Uhrzeit.
  2. Berücksichtige den Grad der Vertrautheit: "Ciao" für Freunde, "Salve" oder "Buongiorno" für Fremde.
  3. Sprich mit Leidenschaft: Italiener sind bekannt für ihre Ausdrucksstärke – sei nicht zu zurückhaltend!
  4. Füge eine Frage nach dem Befinden hinzu: "Come stai?" (Wie geht's?) oder "Tutto bene?" (Alles gut?) machen deine Begrüßung authentischer.
  5. Im Zweifelsfall formell bleiben: Wenn du dir mal nicht sicher bist, wie du dein Gegenüber begrüßen solltest, ist es immer besser, etwas höflicher als nötig zu sein. Fang am besten mit "salve" oder "buongiorno" an.

Einfache Dialoge zum Üben

Dialog 1: Unter Freunden

Person A: Ciao! Come stai?
(Hallo! Wie geht's dir?)

Person B: Ciao! Tutto bene, grazie! E tu?
(Hallo! Alles gut, danke! Und dir?)

Person A: Anche io, grazie!
(Mir auch, danke!)

Dialog 2: Im Restaurant

Kellner: Buongiorno, come sta?
(Guten Tag, wie geht es Ihnen?)

Gast: Buongiorno, tutto bene, grazie!
(Guten Tag, alles gut, danke!)

Dialog 3: Formelle Begegnung

Person A: Salve, signor Rossi!
(Hallo, Herr Rossi!)

Person B: Salve, piacere di conoscerla!
(Hallo, freut mich, Sie kennenzulernen!)

Mit diesen verschiedenen Begrüßungen auf Italienisch bist du bestens vorbereitet für deinen nächsten Italien-Urlaub oder das Gespräch mit italienischen Freunden. Wähle die passende Begrüßung je nach Situation und überrasche dein Gegenüber mit deinen Sprachkenntnissen!

0:00
/0:30

Italienisch einfach lernen mit Lingopie

Möchtest du über Begrüßungen hinaus dein Italienisch verbessern? Eine unterhaltsame und effektive Methode bietet Lingopie - ein Sprachlernservice, der dir ermöglicht, durch das Anschauen authentischer italienischer TV-Sendungen und Filme zu lernen. Mit interaktiven Untertiteln kannst du auf jedes unbekannte Wort klicken und sofort dessen Bedeutung erfahren, während das Wort automatisch als Karteikarte für späteres Lernen gespeichert wird.

Was Lingopie besonders macht, ist der Fokus auf echte Unterhaltung. Du lernst nicht nur Vokabeln und Grammatik, sondern tauchst in die italienische Kultur ein und hörst, wie Muttersprachler die Sprache tatsächlich verwenden. Von spannenden Krimis bis hin zu lustigen Comedyshows – auf Lingopie findest du Inhalte, die deinen Interessen und deinem Sprachniveau entsprechen.

Che aspetti? Worauf wartest du noch? Beginne noch heute mit deinen ersten italienischen Begrüßungen und tauche dann mit Lingopie tiefer in die wunderbare Welt der italienischen Sprache ein!

Sie haben sich erfolgreich angemeldet Lingopie Blog auf Deutsch
Großartig! Schließen Sie als Nächstes den Kaufvorgang ab, um vollen Zugriff auf alle Premium-Inhalte zu erhalten.
Fehler! Konnte mich nicht anmelden. Ungültiger Link.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Fehler! Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.
Erfolg! Ihr Konto ist vollständig aktiviert, Sie haben nun Zugriff auf alle Inhalte.
Fehler! Der Stripe-Checkout ist fehlgeschlagen.
Erfolg! Ihre Zahlungsinformationen werden aktualisiert.
Fehler! Die Aktualisierung der Rechnungsinformationen ist fehlgeschlagen.