Wusstest du, dass das Lernen einer neuen Sprache doppelt so effektiv sein kann, wenn du dabei spielst? Spiele fördern nicht nur das Sprachverständnis, sondern bieten auch eine entspannte Umgebung, in der das Lernen fast wie von selbst passiert. Ob du Einsteiger bist oder bereits etwas fortgeschritten – Englisch lernen durch einfache Spiele kann dir helfen, die Sprache auf eine ganz neue und motivierende Weise zu entdecken.
In diesem Artikel stelle ich dir 10 abwechslungsreiche und unterhaltsame Spiele vor, die dir dabei helfen, deine Englischkenntnisse zu erweitern. Ich habe selbst viele dieser Spiele im Unterricht und im Alltag eingesetzt und dabei festgestellt, wie motivierend sie wirken. Egal, ob du Wortschatz aufbauen, Grammatik üben oder deine Sprachfähigkeit verbessern möchtest – hier findest du garantiert passende Spiele für jeden Lernstand.
Für weitere nützliche Tipps und Ressourcen rund ums Sprachenlernen, schau dir auch unsere anderen Artikel auf dem Lingopie Blog an, wie zum Beispiel:
📖 78+ Wichtige Englische Abkürzungen für Chats und E-Mails
📖 Die 9 besten Online-Englischkurse und Tools im Jahr 2024
📖 9+ Anrede in Englischen für jede E-Mail und jeden Brief

10 einfache, kostenlose Spiele, um Englisch spielend zu lernen
Wer bin ich?
Dieses Ratespiel ist ein Klassiker und ideal für das Üben von Fragen und Beschreibungen. Jemand denkt sich eine Person oder Figur aus, und die anderen müssen durch Ja/Nein-Fragen erraten, wer es ist. Das hilft dir, präzise Fragen zu stellen und bekannte Begriffe kreativ anzuwenden. Die Spieler lernen dabei, einfache Fragen zu bilden und auf Details zu achten.
Tabu oder Fishbowl
Dieses Wortspiel trainiert deinen Wortschatz und die Fähigkeit, mit einfachen Worten zu umschreiben. Dabei darfst du bestimmte Wörter, die normalerweise die gesuchte Antwort verraten würden, nicht verwenden. Versuche zum Beispiel, den Begriff „Auto“ zu erklären, ohne „fahren“, „Straße“ oder „Reifen“ zu sagen. Das Spiel eignet sich auch für Fortgeschrittene und fordert Kreativität sowie Sprachgefühl.
Ich sehe was, was du nicht siehst
Das visuelle Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ eignet sich hervorragend, um den Grundwortschatz im Englischen zu erweitern. Ein Spieler beschreibt etwas im Raum, zum Beispiel durch die Farbe oder Form, und die anderen müssen erraten, was es ist. Durch das spielerische Raten wird nicht nur der Wortschatz, sondern auch das Hörverständnis gefördert.
Stadt, Land, Fluss
„Stadt, Land, Fluss“ ist ein Lernklassiker, der leicht in eine englische Version umgewandelt werden kann. Bei diesem Spiel werden Kategorien gewählt – zum Beispiel „Beruf“, „Tier“, „Gegenstand“ – und jeder Spieler muss schnell ein passendes Wort für jeden Buchstaben finden. Das Spiel fordert die Spieler heraus, unter Zeitdruck und in bestimmten Kategorien Wörter zu finden.
Susi sitzt fröhlich in der Badewanne
Dieses Spiel bringt viel Spaß und ist ideal, um englische Verben und Adjektive spielerisch zu trainieren. Der Satz „Susi sitzt fröhlich in der Badewanne“ wird dabei kreativ abgewandelt – beispielsweise in „Susi sitzt traurig auf dem Sofa“ oder „Tom tanzt fröhlich im Park“. Die anderen müssen erraten, wer wo sitzt und was er dabei tut. Das Spiel fördert die Anwendung und den kreativen Einsatz von Verben und Adjektiven.
Karaoke
Karaoke macht nicht nur Spaß, sondern ist auch ein hervorragendes Sprachtraining. Englische Songtexte mitsingen verbessert die Aussprache, das Rhythmusgefühl und das Sprachverständnis. Wähle einfache Songs, die du magst, und versuche mitzusingen. Auf Plattformen wie YouTube findest du Karaoke-Videos zu fast allen Songs. Der spielerische Umgang mit Musik steigert das Sprachgefühl und bringt Abwechslung ins Training.

Galgenraten
Galgenraten (engl. „Hangman“) ist ein Ratespiel, das sich hervorragend für Vokabeltraining eignet. Ein Spieler denkt sich ein Wort aus und zeichnet Striche für jeden Buchstaben des Wortes. Die anderen Spieler raten Buchstaben, um das Wort zu entschlüsseln. Für jeden falschen Buchstaben wird ein Teil des Galgens gezeichnet, bis das Wort entweder erraten oder der Galgen vollständig ist. Das Spiel hilft dabei, die Rechtschreibung und den Wortschatz zu festigen.
ABC-Geschichten
Dieses kreative Spiel eignet sich für fortgeschrittene Lerner und trainiert sowohl Vokabelkenntnisse als auch Grammatik. Der erste Spieler beginnt eine Geschichte mit einem Satz, der mit dem Buchstaben A beginnt, der nächste Spieler führt die Geschichte mit einem Satz fort, der mit B beginnt, und so weiter. Ein Beispiel: „A boy went to the market.“ – „Because he wanted apples, he walked quickly.“ Der Einsatz von Wörtern in einer sinnvollen Reihenfolge fördert das Verständnis von Satzstrukturen und regt die Kreativität an.
Wortketten bilden
Ein einfaches, aber wirkungsvolles Spiel ist das Bilden von Wortketten. Ein Spieler nennt ein englisches Wort, und der nächste muss ein Wort finden, das mit dem letzten Buchstaben dieses Wortes beginnt. Zum Beispiel: „Dog“ – „Giraffe“ – „Elephant“. Das Spiel kann dabei helfen, neue Begriffe zu lernen und das Gedächtnis zu trainieren.
Story Cubes
Für dieses Spiel benötigst du entweder Würfel mit verschiedenen Symbolen oder du kannst dir eigene kleine Karten mit Symbolen erstellen. Jeder Spieler würfelt oder zieht mehrere Symbole und muss dann eine Geschichte erfinden, in der alle Begriffe vorkommen. Dieses Spiel fördert das freie Sprechen und regt die Fantasie an – ideal für die Entwicklung des Sprachgefühls und die Anwendung des Wortschatzes.
Wie Spiele beim Englischlernen helfen
Die vorgestellten Spiele haben alle einen entscheidenden Vorteil: Sie lockern das Lernen auf und fördern die Sprachpraxis ohne Leistungsdruck. Jedes Spiel bietet einen anderen Zugang zur Sprache, wobei unterschiedliche Fähigkeiten wie Wortschatz, Grammatik oder Satzbildung auf spielerische Weise trainiert werden. Der Mix aus mündlicher und schriftlicher Praxis hilft dir dabei, dein Englisch alltagstauglich und flüssiger zu machen.
Tipps für noch mehr Erfolg beim Spielen
- Kleine Notizen machen: Notiere dir Wörter, die du neu lernst oder die dir schwerfallen, und wiederhole sie nach dem Spiel.
- Mit Freunden oder Familie spielen: Gemeinsam spielen steigert den Spaß und bringt mehr Interaktion in die Sprachpraxis.
- Spiele variieren: Probiere regelmäßig neue Spiele aus, um dein Training abwechslungsreich zu halten und verschiedene Sprachfertigkeiten zu fördern.


Englisch spielend lernen: Die besten Spiele für schnellen Lernerfolg und Spaß
Englisch durch Spiele zu lernen bietet zahlreiche Vorteile, die den Lernprozess angenehm und nachhaltig machen. Hier sind die wichtigsten:
- Motivation und Spaß: Spiele machen Spaß und bringen Abwechslung ins Lernen, wodurch die Motivation hoch bleibt. Das spielerische Element mindert zudem den Leistungsdruck, sodass du ohne Hemmungen Neues ausprobieren kannst.
- Schnelleres Einprägen von Wörtern: Beim Spielen benutzt du die Sprache intuitiv und wiederholst bestimmte Begriffe und Redewendungen oft, wodurch sich diese schneller im Gedächtnis verankern. Besonders Vokabeln lassen sich so effektiv lernen.
- Praxisnahes Lernen: Sprachspiele fordern dich heraus, die Sprache spontan und situationsgerecht zu nutzen – so wie im Alltag. Das trainiert die Fähigkeit, Englisch flexibel und kontextbezogen anzuwenden.
- Verbesserung des Hörverständnisses und der Aussprache: Spiele wie Karaoke oder „Wer bin ich?“ fördern das Hörverständnis und die Aussprache. Indem du Wörter in authentischen Zusammenhängen hörst und aussprichst, bekommst du ein Gefühl für die richtige Betonung und den Klang der Sprache.
- Förderung von Teamarbeit und sozialen Fähigkeiten: Viele Sprachspiele lassen sich mit Freunden oder in Gruppen spielen. Das fördert nicht nur die Zusammenarbeit und Kommunikation, sondern sorgt auch für ein interaktives Lernumfeld, das Sprachhemmungen abbaut.
- Ganzheitliches Training: Durch die Vielfalt der Spiele trainierst du alle Sprachbereiche – vom Vokabular über die Grammatik bis hin zur mündlichen Ausdrucksfähigkeit. So entwickelst du eine ausgeglichene Sprachkompetenz und kannst sicherer kommunizieren.
- Einfacher Zugang und keine großen Vorkenntnisse nötig: Diese Spiele sind leicht zugänglich und lassen sich ohne besondere Materialien spielen. Viele der vorgestellten Spiele erfordern keine fortgeschrittenen Sprachkenntnisse und sind daher ideal für Anfänger.
Auf diese Weise Englisch zu lernen, ist also nicht nur unterhaltsam, sondern auch sehr effektiv, da es die Sprachfähigkeiten ganzheitlich fördert und den Spaß am Lernen in den Vordergrund stellt.
Spielerisch Englisch lernen
Englisch lernen durch Spiele ist eine der effektivsten und zugleich angenehmsten Methoden, sich in die Sprache einzuarbeiten. Die Spiele fördern die Freude am Lernen, bringen Abwechslung und lockern den Lernprozess auf.
Besonders Plattformen wie Lingopie bieten dir zusätzliche Möglichkeiten, durch spannende Serien und Filme auf Englisch deine Sprachkenntnisse zu verbessern – so kombinierst du Lernen und Entertainment perfekt. Probier es einfach aus und lerne Englisch mit Spaß und Erfolg!
FAQ
Muss ich jedes Spiel perfekt beherrschen, um Englisch zu lernen?
Nein, der Spaß am Spielen ist wichtiger als die Perfektion. Spiele lockern das Lernen auf und ermöglichen eine ungezwungene Sprachpraxis.
Für welche Altersgruppen sind die Spiele geeignet?
Die meisten Spiele eignen sich für alle Altersgruppen, besonders für Jugendliche und Erwachsene. Einige lassen sich auch leicht an Kinder anpassen.
Wie oft sollte ich die Spiele spielen?
Es reicht, wenn du ein paar Mal pro Woche spielst, um Fortschritte zu erzielen. Spiele regelmäßig in deinen Alltag einzubauen, kann die Lernerfolge jedoch deutlich steigern.
Sind Spiele für Anfänger oder Fortgeschrittene besser geeignet?
Beide! Spiele wie „Hangman“ oder „Ich sehe was, was du nicht siehst“ sind einfach und ideal für Anfänger, während „ABC-Geschichten“ oder „Tabu“ mehr Sprachkenntnisse erfordern.
Brauche ich spezielle Materialien für diese Spiele?
Die meisten Spiele kommen ohne spezielle Materialien aus oder lassen sich leicht mit Stift und Papier umsetzen.