18 unverzichtbare englische Redewendungen, die man kennen sollte

On this page

Hat Ihr ehemaliger Englischlehrer Ihnen schon einmal gesagt: "You have your head in the clouds today"? Ich wette, Sie haben das nicht wörtlich genommen! Ja, die Engländer lieben solche humorvollen und bildhaften Redewendungen, die man auch als englische Idiome bezeichnet.

Wenn Sie gerne Englisch lernen, Filme schauen oder reisen, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie. Diese Ausdrücke sind nicht nur einfache Redewendungen, sondern spiegeln eine Kultur und den berühmten britischen Humor wider.

Heute möchte ich Ihnen meine 18 liebsten englischen Redewendungen vorstellen. Als Bonus zeige ich Ihnen, wie Sie sich diese mit ein paar lustigen Methoden leicht merken können.

Ready to break the ice? 

Englische Redewendungen: Spiegelbild der englischen Kultur?

Englische Redewendungen sind mehr als nur schöne Formulierungen – sie zeigen viel über die Kultur: humorvoll, subtil und oft höflich zurückhaltend. Wenn jemand sagt “It’s not my cup of tea”, meint er einfach höflich, dass er etwas nicht mag.

Deutsche Redewendungen wirken dagegen meist direkter, bildhafter und logischer. Beispiele wie “Ich verstehe nur Bahnhof” oder “Tomaten auf den Augen haben” zeigen diesen bodenständigen Stil sehr deutlich.

Englische Ausdrücke spielen oft mit Metaphern und Andeutungen, etwa “to break the ice”, “spill the beans” oder “once in a blue moon”. Viele stammen aus Literatur, Theater oder dem britischen Alltag.

a sidewalk that has some writing on it
Photo by George Pagan III / Unsplash

18 englische Redewendungen, die Sie entdecken sollten

Englische Redewendungen sind wirklich überall zu finden. Man begegnet ihnen in Filmen, Liedern, Alltagsgesprächen und vielem mehr. Ich glaube, dass es entscheidend ist, sie zu kennen, um natürlich Englisch zu sprechen und Muttersprachler zu verstehen. Hier zunächst ein übersichtlicher Überblick über meine 18 Lieblingsredewendungen auf Englisch mit ihrer Bedeutung und ihrem Verwendungskontext.

Englische Redewendung Deutsche Bedeutung Typischer Kontext
Break the ice Das Eis brechen, eine angespannte Stimmung lösen Bei einer ersten Begegnung oder einem neuen Gespräch
Once in a blue moon Sehr selten Wenn etwas fast nie passiert
Spill the beans Ein Geheimnis verraten Wenn jemand eine Überraschung vorzeitig enthüllt
Hit the books Lernen, büffeln Vor Prüfungen oder wichtigen Tests
Under the weather Sich nicht wohl fühlen Wenn man krank oder müde ist
The ball is in your court Du bist am Zug Wenn jemand die Entscheidung treffen muss
Bite the bullet Die Zähne zusammenbeißen Wenn man etwas Unangenehmes tun muss
Let the cat out of the bag Ein Geheimnis ausplaudern Wenn etwas versehentlich verraten wird
Cost an arm and a leg Sehr teuer sein Über hohe Preise oder Ausgaben
A piece of cake Sehr einfach Wenn etwas leicht zu schaffen ist
Miss the boat Eine Gelegenheit verpassen Wenn man zu spät handelt
Burn the midnight oil Die Nacht durcharbeiten Wenn man spät für ein Projekt arbeitet
Hit the nail on the head Den Nagel auf den Kopf treffen Wenn jemand genau das Richtige sagt
Kill two birds with one stone Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen Wenn eine Handlung zwei Ziele erreicht
When pigs fly Niemals Für etwas völlig Unmögliches
The best of both worlds Das Beste aus zwei Welten Wenn man von zwei Vorteilen gleichzeitig profitiert
Keep your chin up Kopf hoch, positiv bleiben Wenn jemand Trost oder Motivation braucht
Speak of the devil Wenn jemand erscheint, über den man gerade spricht Im informellen Gespräch, oft humorvoll

1. Break the ice

Diese Redewendung bedeutet, eine angespannte oder stille Situation aufzulockern. Man benutzt sie, wenn Menschen sich zum ersten Mal treffen oder wenn die Stimmung etwas steif ist. Ein Witz, ein nettes Gespräch oder Humor hilft, „das Eis zu brechen“.
Beispiel: "He told a joke to break the ice."

2. Once in a blue moon

Etwas, das „once in a blue moon“ passiert, geschieht sehr selten. Es beschreibt Ereignisse, die fast nie vorkommen, zum Beispiel ein Wiedersehen mit alten Freunden oder ein außergewöhnlicher Zufall.
Beispiel: "I only go to the cinema once in a blue moon."

3. Spill the beans

Diese Redewendung bedeutet, ein Geheimnis zu verraten, oft aus Versehen. Sie wird häufig verwendet, wenn jemand eine Überraschung oder vertrauliche Information preisgibt.
Beispiel: "He spilled the beans about the surprise party."

4. Hit the books

Wenn man „hit the books“ sagt, meint man, intensiv zu lernen. Besonders Studierende verwenden diesen Ausdruck vor Prüfungen oder Tests. Er bedeutet nicht, Bücher tatsächlich zu schlagen, sondern fleißig zu studieren.
Beispiel: "I can’t go out tonight, I need to hit the books."

man in brown sweater wearing black framed eyeglasses
Photo by Towfiqu barbhuiya / Unsplash

5. Under the weather

Wer sich „under the weather“ fühlt, ist krank oder nicht in Topform. Die Redewendung wird häufig informell benutzt, wenn man leicht erkältet oder einfach müde ist.
Beispiel: "I’m feeling a bit under the weather today."

6. The ball is in your court

Das bedeutet, dass die andere Person jetzt am Zug ist. Man hat seinen Teil erledigt, nun liegt die Verantwortung oder Entscheidung bei jemand anderem.
Beispiel: "I’ve done all I can, the ball is in your court."

7. Bite the bullet

Diese Redewendung beschreibt, dass man etwas Unangenehmes akzeptiert oder durchsteht, obwohl man es lieber vermeiden würde. Sie drückt Mut und Entschlossenheit aus.
Beispiel: "I hate doing taxes, but I’ll bite the bullet and do them tonight."

8. Let the cat out of the bag

Wenn jemand versehentlich ein Geheimnis verrät, sagt man, er hat „die Katze aus dem Sack gelassen“. Der Ausdruck stammt aus alten Märkten, auf denen manchmal Katzen statt Ferkel verkauft wurden.
Beispiel: "She let the cat out of the bag about the gift."

fan of 100 U.S. dollar banknotes
Photo by Alexander Mils / Unsplash

9. Cost an arm and a leg

Etwas, das „an arm and a leg“ kostet, ist extrem teuer. Man benutzt diese Redewendung, um über hohe Preise zu sprechen, besonders bei Luxusartikeln.
Beispiel: "That new phone cost me an arm and a leg."

10. A piece of cake

Etwas, das sehr einfach oder mühelos zu erledigen ist. Man verwendet diese Redewendung, wenn eine Aufgabe leichter war, als man dachte.
Beispiel: "The test was a piece of cake."

11. Miss the boat

Das bedeutet, eine Gelegenheit zu verpassen, weil man zu spät reagiert hat. Der Ausdruck erinnert daran, dass man den „Zug“ oder das „Boot“ verpasst hat, wenn man nicht rechtzeitig handelt.
Beispiel: "I wanted that job, but I missed the boat."

12. Burn the midnight oil

Diese Redewendung heißt, spät in die Nacht hinein zu arbeiten, meist an einem wichtigen Projekt oder vor einer Prüfung. Sie betont Fleiß und Engagement.
Beispiel: "He burned the midnight oil to finish his report."

13. Hit the nail on the head

Wenn jemand „den Nagel auf den Kopf trifft“, sagt er genau das Richtige oder erkennt das Problem präzise. Die Redewendung wird oft im Berufsalltag genutzt.
Beispiel: "You hit the nail on the head with your analysis."

14. Kill two birds with one stone

Etwas tun, das zwei Ziele gleichzeitig erreicht, Effizienz pur. Man spart Zeit oder Aufwand, indem man mit einer Aktion doppelt profitiert.
Beispiel: "I kill two birds with one stone by walking my dog and exercising."

a couple of pigs that are laying down
Photo by Kenneth Schipper / Unsplash

15. When pigs fly

Diese Redewendung wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas nie passieren wird. Typisch englischer Humor, absurd, aber witzig.
Beispiel: "He’ll start cleaning his room when pigs fly."

16. The best of both worlds

Wenn man das Beste aus zwei Möglichkeiten kombiniert. Diese Redewendung beschreibt eine ideale Situation, in der man von beiden Vorteilen profitiert.
Beispiel: "Working part-time gives me the best of both worlds."

17. Keep your chin up

Diese Redewendung bedeutet, positiv zu bleiben, auch wenn die Situation schwierig ist. Sie wird oft verwendet, um jemandem Mut zu machen.
Beispiel: "Keep your chin up, things will get better."

18. Speak of the devil

Wird gesagt, wenn die Person, über die man gerade gesprochen hat, plötzlich auftaucht. Oft humorvoll in alltäglichen Gesprächen.
Beispiel: "Speak of the devil, we were just talking about you!"

Wie kann man sie sich gut merken?

Das Lernen von Redewendungen mag zunächst schwierig erscheinen, das gebe ich zu, aber mit den richtigen Strategien werden sie schnell zu einem natürlichen Bestandteil Ihres Alltagsenglischs. Hier sind 4 meiner Tipps, um sie sich dauerhaft zu merken.

1- Schauen Sie sich Filme und Serien auf Englisch mit Lingopie an

Englische Redewendungen machen im Kontext Sinn! Wenn Sie Ihre Lieblingsserien mit Lingopie ansehen, entdecken Sie, wie Muttersprachler diese Ausdrücke im wirklichen Leben verwenden. Dank interaktiver Untertitel und Vokabelkarten verstehen Sie sofort die Bedeutung und Aussprache. Es ist eine lebendige und motivierende Methode, um Ihr gesprochenes Englisch zu verbessern und wie ein Muttersprachler zu sprechen.

2- Verwenden Sie sie täglich mit einem bestimmten Ziel

Wählen Sie jeden Tag einen Ausdruck aus und stellen Sie sich der Herausforderung, ihn in einem Gespräch, einer Nachricht oder sogar mündlich zu verwenden. Zum Beispiel heute „break the ice” und morgen „a piece of cake”. Durch die Wiederholung in konkreten Situationen werden diese gängigen englischen Ausdrücke natürlich und einprägsam. Ich mache das sehr oft bei Partys mit Freunden und setze mir das Ziel, Ausdrücke zu finden, die zum Kontext passen.

3- Erstellen Sie Ihr eigenes „Idiom-Tagebuch”

Notieren Sie jeden neuen englischen Ausdruck in einem Notizbuch oder einer App (wie Notion oder Quizlet). Fügen Sie eine Übersetzung, ein Beispiel und, wenn möglich, ein Bild hinzu. Die Visualisierung von Redewendungen hilft enorm beim Einprägen, besonders wenn Sie gerne kreativ lernen.

4- Verbinden Sie die Redewendungen mit Ihren persönlichen Erfahrungen

Zum Beispiel kann „miss the boat” Sie an eine verpasste Gelegenheit erinnern. Diese emotionale Verbindung stärkt Ihr Langzeitgedächtnis und hilft Ihnen, natürlicher Englisch zu sprechen.

Lernen Sie Redewendungen mit lingopie

Sind Sie bereit, englische Redewendungen zu üben? Sie zu lesen ist gut. Sie zu hören und zu verwenden ist noch besser, oder?

Um englische Redewendungen wirklich zu beherrschen, gibt es nichts Besseres als das Eintauchen in die reale Sprache. Die Sprache, die man in Filmen, Serien und Alltagsgesprächen hört. Und genau das bietet Lingopie. Diese innovative Plattform ermöglicht es Ihnen, Englisch auf natürliche Weise zu lernen und dabei Spaß zu haben. Das macht sie einzigartig:

  • Sehen Sie sich authentische Serien und Filme in Originalversion an, die Ihrem Niveau entsprechen.
  • Interaktive Untertitel: Klicken Sie auf ein beliebiges Wort oder eine Redewendung, um sofort die Übersetzung zu sehen.
  • Wiederholen Sie den Stoff ganz einfach mit automatischen Vokabelkarten.
  • Verbessern Sie mühelos Ihr Hörverständnis und Ihren Akzent.
  • Lernen Sie Alltagsenglisch, wie es von Muttersprachlern tatsächlich gesprochen wird.

Lingopie verwandelt jede Episode in eine lebendige und motivierende Lektion. Sind Sie bereit, loszulegen? 

Probieren Sie Lingopie jetzt aus und entdecken Sie, wie einfach, unterhaltsam und effektiv Englischlernen sein kann!

FAQ

1. Was ist eine englische Redewendung?

Eine englische Redewendung, auch idiom genannt, ist ein Ausdruck, dessen Bedeutung man nicht wörtlich verstehen kann. Zum Beispiel bedeutet „it’s raining cats and dogs“ nicht, dass Tiere vom Himmel fallen, sondern einfach „es regnet sehr stark“. Idioms spiegeln Kultur, Humor und Denkweise der Engländer wider.

2. Warum sollte man englische Idioms lernen?

Englische Redewendungen helfen Ihnen, natürlicher Englisch zu sprechen und Muttersprachler besser zu verstehen. Sie kommen ständig in Filmen, Serien, Podcasts und Alltagsgesprächen vor. Wenn Sie sie beherrschen, wirkt Ihr Englisch flüssiger, lebendiger und authentischer.

3. Worin unterscheiden sich englische und deutsche Redewendungen?

Deutsche Idioms sind oft logischer oder nutzen andere Bilder. Im Englischen sagt man zum Beispiel „spill the beans“ (ein Geheimnis verraten), während man im Deutschen sagt „die Katze aus dem Sack lassen“. Beide meinen Ähnliches, aber die kulturelle Vorstellung dahinter ist unterschiedlich.

4. Wie kann man englische Idioms am besten behalten?

Der Schlüssel ist, sie im Kontext zu lernen. Schauen Sie Filme und Serien auf Englisch: zum Beispiel mit Lingopie, wo Sie Untertitel und Vokabelkarten nutzen können. Führen Sie ein kleines „Idiom-Tagebuch“ und setzen Sie sich ein Ziel: jeden Tag ein neues Idiom aktiv verwenden.

5. Muss man alle englischen Idioms lernen?

Nein, überhaupt nicht. Beginnen Sie mit den häufigsten englischen Redewendungen, die im Alltag vorkommen, etwa „a piece of cake“ oder „under the weather“. Entscheidend ist nicht die Menge, sondern dass Sie die wichtigsten Idioms verstehen und richtig anwenden können.

6. Werden englische Idioms überall gleich verwendet?

Fast – aber es gibt regionale Unterschiede. Einige Idioms sind typisch britisch, andere amerikanisch oder australisch. Zum Beispiel wird „break the ice“ überall verstanden, während „Bob’s your uncle“ klar britisch ist. Solche Nuancen helfen Ihnen, das Englisch des Alltags besser zu verstehen.

7. Kann man mit Idioms wirklich sein gesprochenes Englisch verbessern?

Ja, definitiv! Idioms machen Ihre Sprache lebendiger und natürlicher. Sie zeigen, dass Sie nicht nur Grammatik beherrschen, sondern auch kulturelle Feinheiten verstehen. Wer Redewendungen gezielt nutzt, verbessert deutlich seine englische Ausdrucksfähigkeit und klingt mehr wie ein Muttersprachler.

Sie haben sich erfolgreich angemeldet Lingopie Blog auf Deutsch
Großartig! Schließen Sie als Nächstes den Kaufvorgang ab, um vollen Zugriff auf alle Premium-Inhalte zu erhalten.
Fehler! Konnte mich nicht anmelden. Ungültiger Link.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Fehler! Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.
Erfolg! Ihr Konto ist vollständig aktiviert, Sie haben nun Zugriff auf alle Inhalte.
Fehler! Der Stripe-Checkout ist fehlgeschlagen.
Erfolg! Ihre Zahlungsinformationen werden aktualisiert.
Fehler! Die Aktualisierung der Rechnungsinformationen ist fehlgeschlagen.