Persisch lernen: Zahlen von 1 bis 100

On this page

Wussten Sie, dass Persisch, auch Farsi genannt, nicht nur im Iran gesprochen wird? Auf meiner Reise nach Tadschikistan in diesem Sommer habe ich entdeckt, dass es dort ebenfalls in einigen Gemeinschaften verwendet wird.

Auch in anderen Ländern wie Afghanistan, wo es Dari genannt wird, und in Tadschikistan, wo es als Tadschikisch bekannt ist, wird Persisch gesprochen. Insgesamt sprechen laut dem International Center for Language Studies etwa 80 Millionen Menschen, davon rund 70 Millionen Muttersprachler die Sprache.

Apropos Zahlen: Wie wäre es, wenn wir gemeinsam lernen würden, auf Persisch/Farsi zu zählen? In diesem Artikel zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die persischen Zahlen entdecken, auf Persisch zählen lernen und sich eine vollständige Liste persischer Zahlen mit der Aussprache jedes Wortes einprägen können.

Grundprinzipien der persischen Zahlen

Bevor Sie beginnen, auf Persisch zu zählen, ist es wichtig, die Grundprinzipien der Zahlen zu verstehen. Persisch (Farsi) hat eine eigene Zahlenlogik, die sich vom Deutschen unterscheidet, und einige Besonderheiten, die Lernende überraschen können.

Diese Besonderheiten betreffen sowohl das Lesen, die Bildung der Zahlen als auch die Aussprache. Wenn Sie diese Prinzipien beherrschen, können Sie Ihre Persisch lernen Zahlenliste leichter auswendig lernen und effektiv auf Persisch zählen üben.

Lesereihenfolge und Zahlensysteme

Im Persischen wird der Text von rechts nach links geschrieben, aber es gibt zwei Systeme für Zahlen:

  • Persische arabische Ziffern: ۰, ۱, ۲, ۳… Diese Ziffern werden in traditionellen und offiziellen persischen Texten verwendet.
  • Lateinische Ziffern: 0, 1, 2, 3… Diese Ziffern werden häufig in modernen Kontexten benutzt, z. B. in Verwaltungsdokumenten, in der Informatik oder im Internet.

Je nach Kontext können Sie also auf beide Systeme treffen. Es ist daher wichtig, sie zu erkennen und zu verstehen, dass die Aussprache der Zahlen in beiden Fällen identisch bleibt.

Einheiten und Zehner

Die Zahlen von 1 bis 9 haben eigene Wörter. Um Zehner und zusammengesetzte Zahlen zu bilden, verwendet das Persische die Konjunktion "o", die "und" bedeutet.

Beispiel: 21 heißt "bist o yek" (zwanzig und eins), während man im Deutschen einundzwanzig sagt, also "eins und zwanzig", was die Reihenfolge umkehrt.

Diese Struktur "Zehner + o + Einheit" gilt für alle Zahlen von 11 bis 99 und ist ein wichtiger Unterschied zum Deutschen.

Hunderter und Tausender

Bei größeren Zahlen bleibt die Logik ähnlich, aber die Wörter ändern sich vollständig:

  • 100 = sad
  • 1.000 = hezār
  • 10.000 = dah hezār

Im Gegensatz zum Deutschen, wo Zahlen auf vorhersehbare Weise kombiniert werden, muss man im Persischen die Grundwörter lernen, um größere Zahlen bilden zu können.

Sprachliche Einflüsse

Das Persische hat einige arabische Einflüsse bei den Zahlen übernommen und bewahrt eigene, einzigartige Wörter. Das Deutsche bleibt hingegen rein germanisch.

Dieser Unterschied zeigt sich besonders in der Aussprache und der Zahlbildung, weshalb es wichtig ist, die Persische Zahlen mit Aussprache zu lernen, um richtig voranzukommen.

black and yellow human hand illustration
Photo by Bekky Bekks / Unsplash

Die Zahlen von 1 bis 10

Bevor wir zu größeren Zahlen übergehen, ist es wichtig, die Grundzahlen zu beherrschen. Diese Zahlen bilden die Grundlage, um auf Persisch zählen zu lernen, und erleichtern das Bilden von Zehnern und Hunderten.

Sie mit ihrer Aussprache zu lernen, hilft auch, Ihre Persisch lernen Zahlenliste effektiv zu merken und mündlich zu üben.

Nummer (lateinisch) Nummer (persisch) Persisch (Farsi) Aussprache Deutsch
1 ۱ یک yek eins
2 ۲ دو do zwei
3 ۳ سه se drei
4 ۴ چهار chahār vier
5 ۵ پنج panj fünf
6 ۶ شش shesh sechs
7 ۷ هفت haft sieben
8 ۸ هشت hasht acht
9 ۹ نه noh neun
10 ۱۰ ده dah zehn

Die Zahlen von 11 bis 20

Nachdem Sie die Zahlen von 1 bis 10 gemeistert haben, ist der nächste Schritt, die Zahlen von 11 bis 20 zu lernen.

Diese Zahlen kombinieren die Grundzahlen von 1 bis 9 mit dem Zehnerwort "dah" (10) und sind die Grundlage, um später komplexere Zahlen auf Persisch zu bilden.

Nummer (lateinisch) Nummer (persisch) Persisch (Farsi) Aussprache Deutsch
11 ۱۱ یازده yāzdah elf
12 ۱۲ دوازده davāzdah zwölf
13 ۱۳ سیزده sizdah dreizehn
14 ۱۴ چهارده chahārdah vierzehn
15 ۱۵ پانزده pānz­dah fünfzehn
16 ۱۶ شانزده shānzdah sechzehn
17 ۱۷ هفده hef­dah siebzehn
18 ۱۸ هجده hejdah achtzehn
19 ۱۹ نوزده nooz­dah neunzehn
20 ۲۰ بیست bist zwanzig

Diese Zahlen folgen einem einfachen Muster: Die Grundzahlen von 1 bis 9 werden oft mit dah (10) kombiniert, wobei die Konjunktion "o" ("und") manchmal für zusammengesetzte Zahlen über 20 verwendet wird.

Die Zahlen von 21 bis 100

Nachdem Sie die Zahlen von 1 bis 20 gelernt haben, können Sie sich nun den größeren Zahlen widmen. Auf Persisch werden die Zahlen von 21 bis 99 nach einem klaren Muster gebildet: Zehner + “o” + Einheit, wobei “o” „und“ bedeutet.

Dieses System ähnelt dem Aufbau der Zahlen von 11 bis 20 und erleichtert das Zahlen lernen auf Farsi.

Die Zehnerzahlen

Nummer (lateinisch) Nummer (persisch) Persisch (Farsi) Aussprache Deutsch
20 ۲۰ بیست bist zwanzig
30 ۳۰ سی si dreißig
40 ۴۰ چهل chehel vierzig
50 ۵۰ پنجاه panjāh fünfzig
60 ۶۰ شصت shast sechzig
70 ۷۰ هفتاد haftād siebzig
80 ۸۰ هشتاد hashtād achtzig
90 ۹۰ نود navad neunzig
100 ۱۰۰ صد sad hundert

Bildung der zusammengesetzten Zahlen

Für Zahlen zwischen den Zehnern wird die Konjunktion “o” („und“) verwendet. Beispiele:

21 = بیست و یک → bist o yek (zwanzig und eins)
35 = سی و پنج → si o panj (dreißig und fünf)
47 = چهل و هفت → chehel o haft (vierzig und sieben)

Dieses System setzt sich bis 99 fort. Sobald Sie die Zehner und Einheiten kennen, können Sie auf Persisch zählen ohne neue Wörter lernen zu müssen.

Über 100: Tausende, Millionen und Milliarden

Nachdem Sie die Zahlen bis 100 gemeistert haben, ist es Zeit zu lernen, wie man größere Zahlen auf Persisch bildet. Die Logik ist einfach: Man kombiniert Hunderter, Tausender und Vielfache von Millionen und Milliarden mit den Basiswörtern.

Hunderter

  • 100 = sad (hundert)
  • 200 = devist (zweihundert)
  • 300 = sisad (dreihundert)
  • 400 = chahārsad (vierhundert)
  • 500 = panjsad (fünfhundert)
  • 600 = sheshsad (sechshundert)
  • 700 = haftsad (siebenhundert)
  • 800 = hashtsad (achthundert)
  • 900 = nohsad (neunhundert)

Tausender

  • 1 000 = hezār (tausend)
  • 2 000 = do hezār (zweitausend)
  • 10 000 = dah hezār (zehntausend)
  • 100 000 = sad hezār (hunderttausend)

Millionen und Milliarden

  • 1 000 000 = milyon (eine Million)
  • 1 000 000 000 = milyard (eine Milliarde)

Bildung komplexer Zahlen

Um größere Zahlen zu bilden, kombiniert man einfach Hunderter, Tausender und Millionen, ohne die Aussprache der Basiswörter zu ändern:

  • Beispiel: 1 234 = yek hezār o dovist o si o chahār (eintausendzweihundertvierunddreißig)
  • Beispiel: 2 567 890 = do milyon o panj sad o shast o haft hezār o hashtsad o navad (zwei Millionen fünfhundertsiebenundsechzigtausend achthundertneunzig)

Sobald Sie die Basiswörter für Hunderter, Tausender und Millionen kennen, können Sie praktisch alle Zahlen auf Persisch zählen.

Persische Zahlen merken: Tipps

Zahlen auf Persisch zu lernen kann anfangs einschüchternd wirken, aber mit den richtigen Methoden wird es schnell und sogar spaßig. Hier sind meine Tipps, um die Zahlen von 1 bis über 100 effektiv zu behalten.

1. Laut und regelmäßig wiederholen

Wiederholung ist der Schlüssel, um die Aussprache und Schreibweise im Gedächtnis zu verankern. Versuchen Sie, jede Zahl mehrmals am Tag laut auszusprechen, selbst ein paar Minuten genügen. Sie können sich auch aufnehmen und Ihre Aussprache wieder anhören, um Fehler zu korrigieren und Ihre Sprachflüssigkeit zu verbessern. Diese Technik stärkt sowohl das auditive als auch das muskuläre Gedächtnis, und sie ist wirklich effektiv!

2. Visuelle Hilfsmittel nutzen

Zahlen mit Bildern oder Karteikarten zu verbinden, hilft, visuelle Anker im Gehirn zu schaffen. Schreiben Sie zum Beispiel die persische Zahl, ihre Transliteration und die deutsche Übersetzung auf eine Karte und testen Sie sich regelmäßig. Auch Apps oder interaktive Videos, die Text, Ton und Bild kombinieren, stimulieren mehrere Sinne gleichzeitig. Persönlich nutze ich oft Flashcards mit Anki, das funktioniert sehr gut.

Anki - powerful, intelligent flashcards
Anki - a program which makes remembering things easy.

3. Lernen in Blöcken und im Kontext

Versuchen Sie nicht, 100 Zahlen auf einmal zu lernen. Teilen Sie die Zahlen in Blöcke auf: 1–10, 11–20, 20–30 usw. Setzen Sie sie danach in Kontext: zählen Sie Ihre Schritte, Buchseiten oder notieren Sie Preise auf Persisch, wenn Sie eine Reise vorbereiten. Lernen in kleinen Einheiten und mit praktischem Bezug erleichtert das langfristige Behalten deutlich.

4. Zahlen in spielerische Aktivitäten einbinden

Zahlen lassen sich leichter merken, wenn sie mit unterhaltsamen Erfahrungen verbunden werden. Schauen Sie persische Filme oder Serien und versuchen Sie, die Zahlen in den Dialogen zu erkennen. Erstellen Sie kleine Spiele: zum Beispiel ein Quiz mit Freunden oder nutzen Sie interaktive Lern-Apps.

Je aktiver und immersiver das Lernen ist, desto schneller prägen sich die Zahlen ein. Auch wenn Persisch noch nicht auf Lingopie verfügbar ist, empfehle ich diese Plattform sehr, um Sprachen mit Filmen und passenden Übungen zu lernen.

0:00
/0:30

Lernen Sie eine neue Sprache mit Lingopie

Nutzen Sie Ihren Schwung, um eine neue Sprache zu lernen! Jetzt, da Sie auf Persisch/Farsi zählen können, warum nicht weiter Fremdsprachen entdecken und Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Regelmäßiges Üben ist der Schlüssel zu schnellen Fortschritten: Sehen Sie sich Filme und Serien an, hören Sie Podcasts oder unterhalten Sie sich mit Muttersprachlern.

Um Sie bei diesem Abenteuer zu begleiten, empfehle ich Ihnen Lingopie. Diese Plattform ist ideal für immersives Lernen: Sie können Ihre Lieblingsinhalte ansehen und gleichzeitig Vokabeln und Ausdrücke im Kontext entdecken, mit interaktiven Untertiteln und Übungen, die Ihrem Niveau entsprechen.

Verwandeln Sie Ihre Neugier in echte Kompetenz und haben Sie Spaß beim Lernen!

Sie haben sich erfolgreich angemeldet Lingopie Blog auf Deutsch
Großartig! Schließen Sie als Nächstes den Kaufvorgang ab, um vollen Zugriff auf alle Premium-Inhalte zu erhalten.
Fehler! Konnte mich nicht anmelden. Ungültiger Link.
Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.
Fehler! Anmeldung fehlgeschlagen. Bitte versuchen Sie es erneut.
Erfolg! Ihr Konto ist vollständig aktiviert, Sie haben nun Zugriff auf alle Inhalte.
Fehler! Der Stripe-Checkout ist fehlgeschlagen.
Erfolg! Ihre Zahlungsinformationen werden aktualisiert.
Fehler! Die Aktualisierung der Rechnungsinformationen ist fehlgeschlagen.